Die Gemeindeverwaltung von Buffalo City managed die Haushalts- und Planungsprozesse des Gebietes und fördert die soziale und wirtschaftliche Entwicklung der Gemeinde. Das Ziel der Technischen Abteilung ist die Bereitstellung einer nachhaltigen, zuverlässigen und erschwinglichen technischen Infrastruktur, unter anderem für die Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung.
Der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband (OOWV) versorgt über eine Million Menschen im Nordwesten Deutschlands mit Trinkwasser. Mit 46 Kläranlagen übernimmt der Wasserverband auch für 38 Kommunen und für einen Zweckverband die fachgerechte Abwasserentsorgung. Als eine Körperschaft des öffentlichen Rechts verfolgt der OOWV mit rund 850 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern keine Gewinnerzielungsabsicht und investiert alle erzielten Überschüsse.
Der Wupperverband übernimmt wasserwirtschaftliche Aufgaben im 813 Quadratkilometer großen Einzugsgebiet der Wupper über kommunale Grenzen hinweg. Er betreibt unter anderem 14 Talsperren, 11 Klärwerke und eine Schlammverbrennungsanlage. Zudem unterhält er rund 2.300 Kilometer Flüsse und Bäche.
Die Stadtwerke Norderstedt versorgen Norderstedt und die Region unter anderem mit Strom, Gas, Wasser und Fernwärme. Sie bereiten Trinkwasser in drei Wasserwerken auf, das aus einer Tiefe von bis zu 200 Metern gefördert wird.
Südafrika:
Buffalo City Metropolitan Municipality, Ostkap, Südafrika
Deutschland:
Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband, Oldenburg (Lead-Partner)
Wupperverband, Wuppertal
Stadtwerke Norderstedt
Themenschwerpunkte
Anpassung an den Klimawandel - Erhöhung der Widerstandsfähigkeit der Wasserversorgung gegenüber dem Klimawandel:
Verwaltung der Anlagen:
Kommunikation:
Mehr zum Projekt folgt hier in Kürze.